Staatsstreich

Staatsstreich

* * *

Staats|streich ['ʃta:tsʃtrai̮ç], der; -[e]s, -e:
illegales [gewaltsames] Absetzen einer Regierung durch andere etablierte Träger staatlicher Funktionen (z. B. durch das Militär):
die Generale sind durch einen Staatsstreich an die Macht gekommen.
Syn.: Putsch, Umsturz.

* * *

Staats|streich 〈m. 1Regierungsumsturz durch die Regierung selbst od. hohe Militärpersonen [in Anlehnung an Handstreich]

* * *

Staats|streich , der [nach frz. coup d'État]:
gewaltsamer Umsturz durch etablierte Träger hoher staatlicher Funktionen:
der S. ist gelungen;
einen S. durchführen, vereiteln.

* * *

Staats|streich,
 
französisch Coup d'État [kude'ta], der gewalttätige Umsturz der Verfassungsordnung eines Staates durch ein einzelnes Verfassungsorgan (Staatspräs., Regierung). Im Gegensatz zur Revolution (dem Umsturz »von unten«) ist der Staatsstreich ein Umsturz »von oben«. Historische Beispiele eines Staatsstreichs sind in Frankreich der Sturz des Direktoriums durch Napoléon Bonaparte am 18./19. Brumaire VIII (9./10. 11. 1799) und die Auflösung der Nationalversammlung durch Charles Louis Napoléon Bonaparte am 2. 12. 1851, in Deutschland die Absetzung der preußischen Landesregierung durch die Reichsregierung unter F. von Papen am 20. 7. 1932 (»Preußenschlag«). Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zu Staatsstreichen v. a. in Staaten der Dritten Welt. - Vom Staatsstreich zu unterscheiden ist der Putsch.
 

* * *

Staats|streich, der [nach frz. coup d'État]: gewaltsamer Umsturz durch etablierte Träger hoher staatlicher Funktionen: der S. ist gelungen, gescheitert; einen S. durchführen, vereiteln.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Staatsstreich — (Coup d état), der eigenmächtige Umsturz der Verfassung durch den Inhaber der Staatsgewalt selbst od. die Revolution auf dem Throne. Eine Rechtfertigung des S s kann es hiernach vom Standpunkte des Staatsrechtes nie geben; in wie weit derselbe… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Staatsstreich — Staatsstreich, s. Revolution …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Staatsstreich — (frz. coup d état), Gewaltakt von seiten der Inhaber der Regierungsgewalt (Exekutive) gegen die Gesetze, bes. Verfassungsgesetze …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Staatsstreich — frz. coup d état, von der höchsten Staatsgewalt ausgehende Handlung, durch welche die bestehende Staatsordnung umgestoßen od. wesentlich verletzt wird; das classische Land der S.e ist Frankreich …   Herders Conversations-Lexikon

  • Staatsstreich — ↑Coup de Force, ↑Coup d État …   Das große Fremdwörterbuch

  • Staatsstreich — Ein Putsch oder Staatsstreich ist eine überraschende, meist gewaltsame Aktion einer Gruppierung, meist einer gesellschaftlichen Minderheit, mit dem Ziel, die Regierung zu stürzen und die Macht im Staat diktatorisch zu übernehmen. Putschisten sind …   Deutsch Wikipedia

  • Staatsstreich — der Staatsstreich, e (Aufbaustufe) gewaltsame Aktion einer Gruppierung mit dem Ziel, die Regierung zu stürzen Synonyme: Putsch, Umsturz Beispiel: Die Regierung wurde durch einen Staatsstreich zum Rücktritt gezwungen. Kollokation: einen… …   Extremes Deutsch

  • Staatsstreich — Putsch, Umsturz; (veraltend): Coup d État. * * * Staatsstreich,der:⇨Umschwung(1) StaatsstreichPutsch,Umsturz …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Staatsstreich vom 12. März 1934 — Der Staatsstreich vom 12. März 1934 war ein unblutiger Staatsstreich in Estland. Am 12. März 1934 unternahm Generalleutnant Johan Laidoner zusammen mit dem damaligen estnischen Staatsoberhaupt Konstantin Päts einen Staatsstreich, dessen Ziel es… …   Deutsch Wikipedia

  • Staatsstreich des 18. Brumaire VIII — General Bonaparte vor dem Rat der Fünfhundert in Saint Cloud am 10. November 1799. (Gemälde von François Bouchot aus dem Jahr 1840) Am 18. Brumaire VIII des Republikanischen Kalenders (9. November 1799) fand in Frankreich ein Staatsstreich statt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”